Warum haben wir diesen Menüpunkt Heimspiel genannt? Ganz einfach: wir sind nun einmal beide mit Leib und Seele Borussenfans (es gibt nur eine Borussia: www.borussia.de), da bleibt es einfach nicht aus, dass wir ab und zu in den Fussballjargon verfallen. Aber keine Angst, wir haben nicht vor, BiBuGourmet zu einer Fanpage zu machen. Da gibt es schließlich schon genug von!
Hmm, zugegeben, das war jetzt ein selten dämliches Argument. Schließlich gibt es unterm Strich wesentlich mehr Kochseiten im Netz, als Fanseiten unserer Borussia. Und nein, BiBuGourmet soll jetzt auch keine Kochseite werden, auf der wir sämtliche abgetippten Rezepte von www.chefkoch.de veröffentlichen werden.
BiBuGourmet, das sind einfach wir. Bine und Burkhard. Wir essen gerne gut und noch lieber mit einem guten Tropfen zur Begleitung
Wir gehen gerne aus und lassen uns verwöhnen. Was wir dort erleben, das findet Ihr unter dem Menüpunkt Auswärtsspiel.
Aber genauso gerne zaubern wir auch selbst Leckereien, egal ob fest oder flüssig. Wenn Ihr uns dabei über die Schultern schauen wollt, dann seid Ihr hier beim Heimspiel genau richtig. Unsere Anregungen sammeln wir gerne auf unseren Reisen, aber insbesondere in reiselosen Coronazeiten bietet auch das Internet einen schier unendlichen Fundus an Ideen. Nichtsdestotrotz sind wir aber auch offen für Eure Vorschläge. Wenn Ihr also der Meinung seid, dass in Eurem Kochbuch etwas steht, was wir unbedingt probieren solllten, dann lasst es uns ganz einfach wissen. Sofern es uns gefällt, werden wir uns daran machen und hier darüber berichten. Jedenfalls sagen wir schon einmal Danke für Eure Anregungen.
Gut möglich, dass wir während des Schreibens dieses Artikels ins Schwärmen geraten werden. Daher gleich vorneweg: BiBuGourmet finanzieren wir, genau wie auch BiBuWorld, aus eigener Tasche. Wir schreiben diesen Artikel aus voller Überzeugung. Dafür werden wir von der Hachenburger Brauerei weder bezahlt, noch haben wir Produktproben erhalten. Vielmehr haben wir unsere Teilnahmegühr in voller Höhe bezahlt.
So, jetzt wo das geklärt ist, können wir ja anfangen. Worum geht es überhaupt? Auf BiBuWorld gibt es ja schon einige Berichte über die inhabergeführte Familienbrauerei im Westerwald. Wir sind nicht nur vom Geschmack und der Qualität der Biere überzeugt, vielmehr mögen wir auch das gesamte Auftreten des Betriebes, insbesondere jetzt während der Corona-Pandemie. Bei unseren Besuchen vor Ort in der Erlebnis-Brauerei haben wir stets den Eindruck gewonnen, dass jeder Mitarbeiter mit Leib und Seele bei der Sache ist. Das geht sicher nur dann, wenn das Betriebsklima stimmt und die Leute zufrieden sind.
Die Bezeichnung Erlebnis-Brauerei steht nicht nur auf den Plakaten. Tatsächlich pflegt das Unternehmen durch immer wieder neue Aktionen die Kundenbindung. Daher sind wir beide immer wieder gerne dabei, wenn sich die Hachenburger wieder einmal etwas einfallen gelassen hat. Heute, am 13. Februar 2021, drücken wir wieder die Schulbank. Allerdings zuhause, bei der Bierschule@home.
Wahrscheinlich hatte sich Yvonne den Valentinstag 2021 etwas geruhsamer vorgestellt. Dass sie am Ende Bines Wohnung mit Aua im Schulterbereich verlässt, haben wir allerdings auch nicht gewollt. Angesichts des gelungenen Tages, wird sie das aber sicher gerne verkraften.
Aber von vorne: Yvonne war ja ganz angetan von unserem Acht-Gänge-Menü am letzten Heiligabend. Seither hat sie immer wieder mal gefragt, wann wir sie denn nochmal zum Essen einladen würden. Heute ist es dann endlich soweit. Pünktlich um 11 Uhr klingelt sie an der Tür. Noch ahnt sie nichts von unserem Vorhaben. Wir wollen nämlich nicht nur gemeinsam essen, sondern auch zusammen kochen. Vorbereitet haben wir, ausser die Rezeptidee und den Einkauf, rein gar nichts.
Wir machen das nicht, um sie zu ärgern, sondern rein aus der Überzeugung heraus, dass es allen noch einmal so gut schmeckt, wenn man selbst daran mitgewirkt hat.